Event details
- Mittwoch | 9. Juni 2021 to Dienstag | 29. Juni 2021
- Den ganzen Tag
Datum/Zeit
Date(s) - 09.06.2021 - 29.06.2021
Ganztägig
Kategorien
Stadtradeln 2021 –
das Team „Christen mit Schwung“ von der Evangelischen Allianz und der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Kaiserslautern radelt mit
Gleich vorab schon die Links zu den angebotenen Materialien
Kaiserslautern radelt für ein gutes Klima beim STADTRADELN um die Wette
Die Stadt Kaiserslautern beteiligt sich vom 09.06. bis 29.06.2021 bereits zum 13. Mal am deutschlandweiten Wettbewerb STADTRADELN des Klima-Bündnisses, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschutz, dem Kaiserslautern bereits seit 1993 angehört.
Alle, die in Kaiserslautern wohnen, arbeiten, studieren oder zur Schule gehen, sind eingeladen, drei Wochen lang kräftig in die Pedale zu treten, um möglichst viele Fahrradkilometer beruflich oder privat für den Klimaschutz und für Kaiserslautern zu sammeln. Hier zählen gerade auch die kurzen Wege zur Arbeit oder zum Einkaufen, aber natürlich auch die gemeinsamen Touren.
„Christen mit Schwung“, das Team der Arbeitsgemeinschaft und der Evangelischen Allianz Kaiserslautern, gestaltet wieder mit dem ADFC und dem RSC das Tourprogramm von STADTRADELN.
„Wir freuen uns sehr, mit diesem gemeinsamen Team von vielen christlichen Gemeinden, die ihr Einzugsgebiet in Stadt und Landkreis Kaiserslautern haben, die Einheit unter Christen zu zeigen. Wir machen mit, weil es einfach Spaß macht, Fahrrad zu fahren. Man kann die Natur, die Schöpfung Gottes genießen und mit dem Radfahren einen kleinen Beitrag zum Erhalt dieser tollen Schöpfung beitragen“, so Teamkapitän Frieder Zappe.
Und einen weiteren Grund gibt es: „Radtouren sind gut geeignet, den Kopf wieder frei zu bekommen“, ergänzt Richard Hackländer, Dekan der prot. Landeskirche, diesjähriges Radelstar von STADTRADELN und Mitglied des Teams „Christen mit Schwung“. „Damit zeigen wir, dass uns Christinnen und Christen eine Förderung des umweltverträglichen Verkehrs wichtig ist.“
Touren, gestaltet von „Christen mit Schwung“
AcK und Evang. Allianz bieten im Rahmen von STADTRADELN dieses Jahr mehrere Touren an.
- Die erste ist die schnelle Feierabendtour am Eröffnungstag, 09.06.21, durchs Eselsbachtal nach Enkenbach.
- Am Samstag, den 12.06.2021 heißt es Radpilgern über 28 km. 14:00h ab der Stiftskirche zur Abteikirche und zum Klostergarten Otterberg, wenn die Rosen in voller Blüte stehen.
- Am gleichen Tag fährt die evang. Jugendallianz um 15:00 h ab dem Rathaus mit und für die Jugend eine Überraschungstour, ca. 35-40 km lang.
- Am Sonntag, 13.06.2021, geht es auf einer mittelschweren Tour mit 40 km nach Landstuhl. Um 14:00 h ab dem Rathaus über die Rote Hohl zum Gelterswoog, den Hausbergen, über die Melkerei zur Burg Landstuhl. Zurück geht es über den Bruch nördlich der Bahn.
- Sonntag drauf, am 20.06.2021, startet die Tour schon um 10:00 h, wieder an der Stiftskirche zu einer AcK-Ökumene-Tour von Kirche zu Kirche östlich von KL. Die ersten Stationen werden Kirchen in Kl selbst sein. Über das Friedenskreuz geht es zu den Mennoniten nach Enkenbach. Über den jüdischen Friedhof in Mehlingen führt die Strecke weiter nach Morlautern zum Schluss in der kath. Kirche St. Bartholomäus.
- Die letzte Sonntagstour am 27.06.21 um 14:00 h ab Rathaus führt wieder einmal in den Süden von KL. Über das Wiener Tal, Aschbacherhof ins obere Karlstal und nach Schmalenberg. Dann weiter ins Finsterbrunnertal und über die Breitenau nach Kaiserslautern zurück.
Die Touren fährt jede(r) auf eigene Gefahr mit, sie finden unter Vorbehalt der Corona-Bestimmungen statt. Alle Infos zur Aktion sind unter www.stadtradeln.de zu finden.
Wie kann ich mitmachen?
Unser Team heißt „Christen mit Schwung“ und wir freuen uns über jeden, der mit uns radelt.
Die gefahrenen Radkilometer tragt einfach im Online-Radelkalender unter www.stadtradeln.de ein. Ihr könnt sie aber auch am Ende über Frieder Zappe, den Teamkapitän des Teams „Christen mit Schwung“, als Gesamtzahl melden. Wenn kein Tacho mit km-Angabe vorhanden ist, dürft ihr die gefahrenen Kilometer auch einfach abschätzen. Frieder Zappe (f.zappe@web.de)